Fairtrade ist ein international standardisiertes Siegel, welches Nachhaltigkeit durch ökonomische, soziale und ökonomische Kriterien ermöglichen soll. Produzenten, besonders in Schwellenländern, sollen durch geregelte Arbeitsbedingungen und demokratische und gewerkschaftliche Strukturen gestärkt werden. Beim Anbau der Produkte muss auf Nachhaltigkeit geachtet werden. Das beinhaltet unter anderem ein Verbot von Pestiziden und genetisch verändertem Saatgut, sowie Förderung des Bio-Anbaus und den Schutz natürlicher Ressourcen. Auf ökonomischer Ebene müssen die Handelswege für den Verbraucher nachvollziehbar sein und die Bezahlungen sind nach einheitlichen Fairtrade-Richtlinien geregelt. Zur Förderung dieser Standards möchten wir auch in Zukunft darauachten Produkte, wie Kaffee und Tee mit dem Fairtrade-Siegel zu verwenden.